Der russische Einfluss in den deutschen Talkshows
DATENBANK-AUSWERTUNG
Die Diskussion um den verfehlten Blick auf die reale Politik Russlands hat in Deutschland nicht erst seit dem großen Angriff auf die Ukraine für viel Diskussion gesorgt. Die Debatte in den deutschen Talkshows zu diesem Themenkomplex war bereits vor 2022 ein ständiger Streitpunkt.
Für die Länderanalysen der Universität Bremen (Forschungsstelle Osteuropa) wurden sämtliche Talkshows des öffentlich rechtlichen Fernsehens zu Russland und der Ukraine ausgewertet (über 500 Einzelsendungen mit rund 1000 unterschiedlichen Studiogästen), und in einer Datenbank unter höchsten wissenschaftlichen Standards der Forschung zugänglich gemacht. Die Ergebnisse sorgten für nationales und internationales Medienecho. Das lag an den Ergebnissen der Studie: Die am häufigsten eingeladenen Gäste vor 2022 zu diesem problematischen Themenfeld hatten eine klar pro-russische Haltung, die nicht mit den Einschätzungen der anerkannten Osteuropa-Experten aus Wissenschaft und Politik übereinstimmte. Die Analyse zeigte aber auch die Wende in den Talkshows nach dem Februar 2022. Auch der Parteienproporz und der berufliche Hintergrund der Studiogäste wurden in der Studie systematisch ausgewertet.
Unsere Empfehlung in Hinsicht auf die Zusammensetzung zukünftiger Talkshowformate: Es dient der Debatte mehr, wenn Experten mit echtem Fachwissen, die eine seriöse Auswertung des Konfliktes bewiesen haben am Tisch sitzen als eine Einladungspolitik der polarisierenden Meinungsvielfalt, die oft ein Fachwissen komplexer Zusammenhänge in internationalen Konfliktfeldern vermissen lässt. Allein ein einziger Studiogast, der eher populistische Ansichten vertritt, kann eine nüchterne Analyse und Orientierung in diesem wichtigen politischen Themenfeld zunichte machen. Die Studie erfuhr breite Beachtung auch im Zusammenhang der Aufdeckung der Russlandverbindungen um den TV-Journalisten Hubert Seipel (FAZ 17.11.2023, Time News 16.11.2023; tschechisches Medienportal Respect Dezemberausgabe 2023).
[ANALYSE] Russlands Aggression gegenüber der Ukraine in den deutschen Talkshows 2013–2023 ↗