Sichtbarwerden

Sichtbarwerden

12 Interviews, 2024, 8-15 Min

Konzeption und Produktion der Interview-Serie mit Bürgern der Stadt Singen am Hohentwiel, die wie keine andere Kommune im Süd-Westen der Bundesrepublik durch den Zuzug von Arbeitsmigration geprägt ist.

Seit über drei Generationen hat sich die Industriestadt durch unterschiedlichste Migrationströme in Europa und darüber hinaus verändert und blickt auf einen reichen Erfahrungsschatz unterschiedlicher Integrationsansätze zurück. Trotzdem sind die Bewohner, deren Vorfahren nicht aus der Region stammen eher weniger in den politischen Institutionen und auch in der öffentlichen Berichterstattung vertreten. Das Projekt Sichtbarwerden will das ändern. Als „strategische Reserve“ im Umgang mit dem bundesdeutschen Diskurs über Migration wurden im Winter 2024 verschiedene filmische Videos produziert. Zwölf Protagonisten und Protagonistinnen wurden ausgewählt, die ihre Lebensgeschichte und ihre Sicht auf die Dinge vor der Kamera erzählen. Dadurch ist sein sehr breites und unterschiedliches Bild vom Leben in der Stadt und was Integration bedeutet entstanden.

Die Videos werden im Laufe des Jahres in sozialen Medie gezeigt und auf der Museumsnacht der Region im September 2025 vorgestellt. Die Produktion wurde im Auftrag der kommunalen Institution InSi e.V. und SKP Singen konzipiert und durchgeführt, im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziert.